Alle zwei Jahre findet sie statt: Die Schülervorstandswahl. Dazu kommen alle Kandidaten, welche 9.Klasse oder älter sind, in die Aula und stellen sich vor. Dabei hören alle Klassensprecher und deren Stellvertreter zu und wählen den neuen Schülersprecher und den Schülervorstand.
Wie lief es dieses Jahr ab?
Dieses Jahr fand die Schülersprecherwahl am 2. Oktober statt und dauerte ungefähr eine Stunde. Andy Vogel gewann die Wahl und ist der neue Schülersprecher. Hier ein interview mit ihm:
Wo kommst du her?
„Ich wohne in Eppendorf. Das ist ein Dorf nordwestlich von Brand-Erbisdorf. Dort wohn ich jetzt schon 16 Jahre lang.„
Was sind deine Lieblingsfächer?
„Meine Lieblingsfächer sind Mathe und Physik. Das sind auch meine Leistungskurs in der 11. Klasse. Ich finde die Fächer schön, da sie einfach Spaß machen, schön logisch sind und ich tolle Lehrer habe.“
Was kannst du gar nicht?
„Da kann ich Englisch dazu zählen, weil mir Englisch nicht liegt. Vielleicht noch Kunst , das ist mir zu kreativ, aber ansonsten bekomme ich eigentlich alles ganz gut hin.„
Welche verborgenen Talente hast du?
„Also, allgemein sind meine Talente auf jeden Fall das ich Dinge gut organisieren kann und Dinge anleiten kann. Aber ich denke mal, dass weiß man vielleicht schon, wenn man mich kennt. So richtige Spezialtalente, von denen keiner etwas weiß, fallen mir gerade keine ein.„
Wie sieht dein typischer Nachmittag aus?
„Nach Hause kommen, etwas essen, Ranzen packen, Schulzeug vorbereiten, Raus in den Garten gehen, mit dem Hund spielen, wieder reingehen, für die Schule noch ein bisschen lernen und ins Bett gehen.„
Was sind deine Hobbys?
„Ich spiele sehr gerne Tischtennis, was ich meines Erachtens nach auch ganz gut kann und ansonsten bin ich ehrenamtlich in kirchlichen Bereichen unterwegs, organisiere und leite Sachen an, was auch meine Talente sind.„
Welchen Beruf möchtest du später mal machen?
„Ich bin jetzt 11. Klasse, weshalb ich noch dieses und nächstes Jahr hier an der Schule bin, aber nach dem Abitur habe ich wahrscheinlich vor Gymnasiallehrer für Mathe und Physik zu werden.„
Was sind die Aufgaben eines Schülersprechers?
„Also im Allgemeinen ist der Schülersprecher Ansprechpartner für Schüler, der Vermittler zwischen Schüler und Lehrer und ein Teil des Schülervorstandes. Den leitet er auch an, aber an sich sind wir ein Team. Unsere Aufgaben liegen vor Allem das Schulfestes, den Welt-Aids Tages und Genial Sozial zu organisieren.“
Warum hast du dich als Schülersprecher zur Wahl stellen lassen?
„Ich wollte es schon länger mal machen und es macht mir Spaß, Dinge zu organisieren und die Meinung der Schüler zu vertreten. Und da dachte ich mir: ,, Ich bin jetzt 11. Klasse. Wenn, dann jetzt“. Und bis jetzt läuft es gut.„
Was möchtest du als Schülersprecher verändern?
„Groß gibt es nichts zu verändern. Ich möchte nur die Sachen die in meinem Aufgabenbereich liegen gut machen oder teilweise verbessern, dass es für jeden schöne Projekte werden, vor Allem das Schulfest. Der Rest wird sich noch ergeben, da ich ja erst am Anfang bin.„
Gibt es schon Termine für die nächste Zeit?
„Derzeit läuft das Projekt, dass wir durch alle Klassen gehen, um uns mal kurz vorzustellen, dass ihr wisst, wie wir aussehen. Und ansonsten gab es ja schon unser erstes Projekt, den Welt-Aids Tag am 2. 12. 2024 wo wir im Atrium das Projekt vorstellten. Am Ende des Jahres gibt es meist mehr Dinge zu tun, da das Schulfest anliegt.“
Wie sieht der Alltag von dem Schülersprecher in der Schule aus?
„Also im Großen und ganzen ganz normal. Allerdings wird man in den Pausen oftmals von Lehrern angesprochen und wird zum Beispiel gefragt, was geplant wird. Ansonsten gibt es meistens nach dem Unterricht in der 7. Stunde Schülervorstandstreffen.„
Wie lange ist man Schülersprecher?
„Ich bin dieses und nächstes Schuljahr Schülersprecher und Ende des nächsten Schuljahres gibt es dann Neuwahlen. Ich bin dann also, wie der Rest des Schülervorstandes, 2 Jahre in meinem Amt.„
Was ist das schwierigste und das schönste bei der Schülersprecherarbeit?
„Das schönste ist auf jeden Fall, das, was ich gerne mache, also organisieren, anleiten und ein bisschen Spaß dabei zu haben. Projekte zu erstellen, bei denen jeder teilnimmt und Spaß hat, macht mir auch viel Spaß. Das Schlechteste ist, dass wenn man etwas falsch macht, man immer im Zentrum steht und viel Kritik von Lehrern erhält. Das ist aber jetzt für mich nicht ganz so schlimm.“
Muss man bestimmte Voraussetzungen haben, um Schülersprecher zu werden?
„Also im Allgemeinen kann jeder Schüler dieser Schule Schülersprecher werden. Man kann sich ab der 8 . Klasse bewerben und dann sozusagen in der 9. Klasse Schülersprecher werden.“
Schülersprecher ist ein verantwortungsvoller Posten, bei dem man viel organisieren muss, zum Beispiel unser Schulfest. Außerdem ist man natürlich Teil des Schülervorstands.
Wir wünschen unserem derzeitigen Schülersprecher Andy viel Glück und freuen uns auf die gemeinsamen 2 Schuljahre in denen er uns mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Soleya Richter, Klasse 6b
Fun fact aus der Redaktion: Flutschfinger-Eis ist Andy zu exotisch.